Kommentare: wie erstelle ich eine Batch Datei - Grundlagen
Fragen / Kommentare zu wie erstelle ich eine Batch Datei - Grundlagen
(neueste zuerst)User: koala hey ich hoffe ixh beantworte damit eure frage: ihr müsst die datei name.bat nenen das .bat steht füt batch ,damit der computer das auch richig ausführt
User: leudde man kann auch anders batch dateien erstellen. nämlich erstellt ihr ein .txt dokument und öffnet es! schreibt jetzt dies herein: @echo off echo hallo pause > nul exit jetzt speichert ihr den text unter einem namen euerer wahl aber denkt daran, nach euerem namen .bat dort hinter zu schreiben. nun solltet ihr eine neue batch datei in dem angegebenen ort haben und wenn ihr diese öffnet, steht dort 'hallo'. Janz einfach :D
User: hola Bei mir klappt das nicht ich mache es genau so wie im Video aber es klappt nicht.Bei mir kommt auch immer wieder der Editor zum Vorschein wenn ich die Datei öffne.
User: omg ich bins nochmal es hatt geklappt danke aber wie geht das das das Fenster lange aufbleibt bei mir bleibt es eine sek lange auf
User: omg ey das geht ned da kommt nix wenn ich auf die Datei klick ist das immer noch ein texteditor -.- help pleas
User: das ist ja cool mensch o man habe ich endlich das problem gelöst.ich versuch seit lengem aber klaptes nicht jezt habe ich das erledigt
User: Lotpings Um zu verhindern das ein ggfs. unsichtbares .txt anghängt wird kann man den gewünschten Dateinamen auch in Anführungszeichen setzen "Batch.cmd" Wenn Leerzeichen im dateinamen enthalten sein sollen muß man es so machen.
User: siggy hallo an alle wer kann mir sagen, ob man mit einer batch datei er das netzwerk Server +client +client eine batchdatei schreiben kann, in dem eine im netwerk zu bearbeitende software die datenbanken des servers von den clienten um eine bestimmte zeit getrennt wird. so das im client das auszufrende progamm neu gestartet werden muss da die cliens keinen zugriff mehr herstellen knen ohne das progamm erst ganz zu beenden um mit dem neustart die netzverbindung wieder zu serverprogramm und somit zu den datenbanken herzustellen... wenn ja, geht das auch ungekehrt. batch schlie das besagte progamm und starte es neu?