Kommentare: cmd Befehl Windows Verwaltung: Systemsteuerung cpl und msc

Beitrag erstellt von Bernhard | Veröffentlicht: 29.01.2009 | Aktualisiert: 17.10.2016 | Translation English |🔔 | Kommentare:34

Fragen / Kommentare zu cmd Befehl Windows Verwaltung: Systemsteuerung cpl und msc

(neueste zuerst)


✍anonym
15.03.2013 10:58
User: Arno 
Name : Savas
Datum:27.02.2010 23:04
Kommentar :
Ja is eine super tabele aber da gehen manche net

Liegt wahrscheinlich daran:

Bei einigen Funktionen erfolgt der Aufruf in folgendem Format: \"CONTROL ???.CPL,,Nummer\".

Z.Bsp. sysdm.cpl,1 = Fehlermeldung

---------------------------
\"sysdm.cpl,1\" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf \"Start\" und anschliend auf \"Suchen\", um eine Datei zu suchen.
---------------------------

control sysdm.cpl,,2 

(Reiter Hardware wird direkt aufgerufen)

Nur SO funktioniert es!

✍anonym
gepostet am 04.05.2023 11:47
es muss ein Leerzeichen eingefügt werden
z.B. sysdm.cpl ,1

Beitrag erstellt von anonym

✍bruno
05.06.2023 04:10
hallo zusammen...
ich kämpfe momentan mit einer automatischen certifikate installation die vor ein paar monaten noch funktioniert hatte. 
es wird immer die konsole angezeigt, obwohl das eigentlich silent ablaufen sollte. 
sehe ich irgendwas nicht? abgelegt sind die zertikate in C:\NAV\install\Spewe

C:\Windows\System32\certmgr -add C:\NAV\install\Spewe\NavServiceTRCA.cer /s /r localMachine trustedpublisher
✍Bernhard
gepostet am 05.06.2023 06:04
Hallo Bruno, das sollte alternativ mit PowerShell und Import-Certificate funktionieren.

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
15.03.2013 16:55
User: Arno 
1.Loesung zu 
Datum:16.09.2010 15:20
Name : Mark

Einfach den Text zwischen den ---LINIEN---
herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root
abspeichern. (C:\\)

Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum,
falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort
zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus
das Aendern seines Passwortes verboten!)     

Loesung:
Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung
ist damit ausgeblendet. 
(Rechte fuer System-user bleiben)
Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!)
ist wieder alles beim ALTEN.....
(Alle haben Ihre Rechte wieder)

Voraussetzung:
Kein Domaenen-PC

 
------------ SNIP ------------ 
@echo off

echo\\

echo Wollen Sie die Aenderung des
echo\\ 
echo Passwortes verhindern ?
echo\\
echo Bitte j  fuer  JA; n  fuer NEIN 
echo\\
echo\\
set /p input=Bitte hier eingeben  
echo\\
echo\\ 
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /t REG_SZ /d nusrmgr.cpl /f 1>nul 2>nul
goto EX
) else (
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer /v DisallowCpl /t REG_DWORD /d 00000001 /f 1>nul 2>nul
reg delete HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\Explorer\\DisallowCpl /v 1 /f 1>nul 2>nul
goto EXT
)

:EX
echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung ausgeblendet!
echo\\
echo Aenderung des Passwortes nicht moeglich!
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!

ping -n 5 localhost > NUL

EXIT

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

:EXT
echo Benutzerkonten i.d. Systemsteuerung erreichbar!
echo\\
echo Aenderung des Passwortes somit wieder moeglich!
echo\\
echo Datei beendet sich selbst!

ping -n 5 localhost > NUL

EXIT
------------ SNAP ------------ 

✍anonym
17.09.2018 12:28
User: Underline 
Ich habe ein problem ich wollte mein laptop (Windows 7) auf die Windows 10 vesion updaten gratis jetzt bekomme ich den laptop nicht mehr an die starthilfe springt immer rein

✍anonym
02.07.2014 09:36
User: HalleMike 
---Aufruf ???.cpl,1 unter Win8.1 geht nicht...-----
Geht doch! Und zwar:
control.exe [???].cpl,,[y]
[???] = Name der cpl
[y] = Nummer des Registers
Nicht vergessen: hinter .cpl zwei Kommata

✍anonym
15.03.2013 17:01
User: Arno 
Nur! Textersetzung zur 1.Loesung: Sorry......

1.Loesung zu 
Datum:16.09.2010 15:20
Name : Mark

Einfach den Text zwischen den ---LINIEN---
herauskopieren und als z.B. PW1.bat im Root
abspeichern. (C:\\)

Diese 1.Loesung ist fuer XP bestimmt und ist ein Restrictum,
falls sich irgendein \"user\" bemuehen sollte, sein Passwort
zu aendern......(Vorausgesetzt, man hat ihm nicht von Haus
das Aendern seines Passwortes verboten!)     

Loesung:
Der Eintrag \"Benutzerkonten\" in der Systemsteuerung
ist damit ausgeblendet. 
Bei Wiederaktivierung (Antwort nein!)
ist wieder alles beim ALTEN.....
*(Benutzerkontensteuerung wieder vorhanden!)

Voraussetzung:
Kein Domaenen-PC

✍anonym
14.03.2013 08:04
User: Arno 
Loesung zu 09.08.2012 09:06

Um die installierten Schriftarten direkt zu oeffnen
bitte in der Eingabeaufforderung
fonts
eingeben. Voil

✍anonym
14.03.2013 07:33
User: Arno 
Zur Ergaenzung:
Um die Systemeigenschaften und hier direkt den Reiter \"Computername\" zu oeffnen, reicht die Eingabe
in der Eingabeaufforderung: control ports


✍anonym
15.11.2012 14:34
User: leo 
auch von mir ein dickes Dankesch. 

✍anonym
27.10.2012 03:51
User: Arno 
Einen Reiter direkt aufzurufen mit ???,1 etc ist nicht ganz richtig. Diese Machart wuerde eine
Fehlermeldung hervorrufen. Zu dieser Option gehoert prinzipiell \"control\" davorgesetzt. Bsp.
control Desk,2 ruft den entsprechenden Reiter auf. 

✍anonym
26.10.2012 19:13
User: Dakain 
Hey kann man auch Internetseiten fnen mit Firefox was eine authentifizierung benigt Benutzername und Passwort automatisch anwenden so das die Abfrage nicht kommt???

✍anonym
23.08.2012 08:06
User: ano 
ntmsgmr.msc muss ntmsmgr.msc sein.
  Ansonsten sehr hilfreiche Liste!
✍Bernhard
gepostet am 23.08.2012 08:06
danke hab ich ausgebessert

Beitrag erstellt von Bernhard

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details