Kommentare: CMD Befehle Überblick: BATch Befehle Windows Eingabeaufforderung

Fragen / Kommentare zu CMD Befehle Überblick: BATch Befehle Windows Eingabeaufforderung

(neueste zuerst)


✍anonym
01.10.2014 05:29
User: Das Kartoffel 
Das ist doch alles vom command "Help" kopiert.

✍anonym
23.09.2014 12:57
User: DerProfi 
Alles von cmd reinkopiert!

✍anonym
21.08.2014 13:01
User: Steve 
Is ja toll! Wie we es mal mit z.B. dem Befehl der mit klicken auf den "OK" Button ans Betriebssystem gesendet wird? :-(

✍anonym
13.08.2014 13:18
User: caring axsis 
Diese Seite ist sehr Hilfreich

✍anonym
09.08.2014 06:33
User: Anonym 
Hahaha. Sehr witzig, das ganze ist komplett von "help" in cmd reinkopiert 

✍anonym
03.08.2014 18:27
User: fragomann 
wie kann mann  sich per cmd den rechner anzeigem lassen tipp mein rechner Windows xp

✍anonym
02.05.2014 10:26
User: Spagetti 
Ist es mlich mit der CMD mp3 Dateien abzuspielen?

✍anonym
13.04.2014 11:59
User: lol 
wie geht der Print Befehl??

✍anonym
14.03.2014 13:22
User: Udo 
Antwort auf Frage Nr. 512:
Wenn Dateinamen Leerzeichen beinhalten, muss man den ganzen Dateinamen in Anfrungszeichen setzen.
REN "2013-12-2 14-7-35_123.jpg" ereignis_123.jpg

Das funktioniert genau so auch in Batch-Schleifen ... cmd starten, in ein Verzeichnis wechseln welches Dateinamen mit Leerzeichen beinhaltet und folgendes eingeben:
for %i in (dir *.*) do @echo "%i"

✍anonym
27.02.2014 17:34
User: DerSteve 
@Webmaster.
ich bedanke mich sehr f diese Liste, toller Befehle. Diese Liste hat mir deutlich weitergeholfen. ich habe sie mir bereits alle in mein "Befehls-Heft" eigetragen.
nur bezweifle ich, dass hier wirklich alle Befehle stehen. Denn das "PC-Spektrum" ist ja FAST unendlich bzw. riesig Gro
Meine Frage zum Schluss lautet nun: gibt es auch so wie hier eine nliche Seite, mit nlichem Aufbau, wo die Kzel stehen z.b -t oder -s oder -r ?... wenn ja dann wde ich mich auf eine Antwort freuen. ich muss sagen, dass wenn ich immer aus der Schule komme, ich mich freue, mit dem CMD herumzuspielen und zu experimentieren, um mein Wissensstand weiterhin zu erweitern. ich wde gern noch mehr solcher Beitre sehen. ich bin auch nicht der einzige aus meiner Klasse(klasse 9), der sich f so etwas interessiert. deshalb teile ich auch deine Beitrag. 

✍anonym
22.12.2013 00:50
User: a-bar 
vielen Dank f die sehr Informative Seite

✍anonym
03.12.2013 13:52
User: mpwfg41 
ich scanne mit einem Diascanner alte Dias. Das Programm benennt die Dateien automatisch nach folgendem Format:
JJJJ-MM-TT HH-MM-SS_NNN.jpg
wobei NNN eine fortlaufende Nummer ist. Dabei werden alle einstelligen Werte mit nur einer Stelle gespeichert, so dass die Dateinamen unterschiedliche Lgen Hagen. Unglklicherweise entht der Dateiname noch ein 'Blank' zwischen Datum und Uhrzeit.
Ich mhte nun jeweils eine bestimmt Gruppe von Datein mit dem Format
Ereignis_NNN.jpg
umbenennen.
Das we normaleweise mit einem entsprechenden Programm leicht zu len, in dem die Lge und der verbleibende 'Rest' des alten Namens (NNN.jpg) ermittelt werden knen und die Datei mit dem DOS-Befehl 'RENAME' bzw. 'REN' umbenannt wird. Dies funktioniert jedoch nicht wegen des 'Blanks' im alten Dateinamen.
Der DOS-Befl lautet nlich z.B.:
REN 2013-12-2 14-7-35_123.jpg ereignis_123.jpg
DOS sucht demnach eine Datei mit dem Namen
'2013-12-2', die natlich nicht vorhanden ist. Das Blank bedeutet f DOS, dass der Dateinamen beendet ist.
Kennt jemand hierf eine Lung?

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details